Nous partageons des projets novateurs.
Nous découvrons et encourageons la nouveauté.
Nous portons l’innovation dans la tradition.

Étiquette : Ouvrir des espaces

Pèlerinage intérieur : changer de regard, vivre autrement

Entre mai et novembre 2022, une expérience spirituelle originale, sans étiquette confessionnelle, sera proposée dans notre région : un « Pèlerinage intérieur : changer de regard, vivre autrement ». Il fait écho aux crises profondes qui secouent notre planète et qui interrogent nos priorités existentielles : crise écologique, crise sanitaire, crise ukrainienne. Les contours précis ont été définis lors d’une rencontre de lancement, le 2 mai à Reconvilier. Face aux diverses crises mondiales que nous traversons, les interrogations se bousculent : quels sont les ancrages profonds de nos vies ? Quel sens leur donnons-nous ? Les changements rapides de notre

EeR / Eglise en Route

L’idée Imaginez l’Église au milieu du village, sur la place du marché, dans un rassemblement sportif, sur les bords du lac, dans une fête champêtre, sur une place de pique-nique, au service d’une manifestation, bref… au cœur du monde ! L’idée d’un outil mobile et multifonctions pour l’Église est née en 2018 lors d’une réunion de catéchètes professionnel∙le∙s. Très rapidement, il s’est avéré que le concept, intitulé « Église en route », devait se mettre au service non seulement de la catéchèse, mais également de tous, paroisses, syndicats de paroisse et services de l’arrondissement du Jura. Le concept est actuellement

Altes Pfarrhaus Kaffeebar & Coworking

Die Zeit ist gekommen, das ehemalige Pfarrhaus in Muri bei Bern für alle Menschen zu öffnen. ‚Mis Huus, dis Huus’, wie es die Berner Musiker ‚Lo&Leduc’ singen. Mit dem Treffpunkt Altes Pfarrhaus schaffen wir einen Ort, an dem alle willkommen sind. Gastfreundschaft, Begegnung und Austausch stehen im Zentrum. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein und das Getränkeangebot reichhaltig: vielseitige Kaffees, eine grosse Teeauswahl, besondere Limonaden, Sirups, lokale Biere und auserlesene Weine darf man bei uns geniessen, schlürfen und einander zuprosten. In einem Pfarrhaus wird nicht nur gelebt, sondern auch gearbeitet. In dieser Tradition bieten wir auch im Alten Pfarrhaus praktische

YouReport – das junge Filmteam Köniz

YouReport – das junge Filmteam Köniz hält besondere Momente filmisch fest und erstellt Reportagen über Veranstaltungen von Kirchgemeinden und Gemeinden, von Vereinen, anderen Organisationen und für Private. Im Filmteam wirken Jugendliche und junge Erwachsene auf freiwilliger Basis mit. Nach einer Einführung nehmen die Filmbegeisterten die Kamera in die Hand und setzen ihre Kreativität gezielt ein.

Escape Room Wabern

Das moderne Detektiv- und Rätselspiel in Wabern: Ein Team mit 2-5 Personen hat maximal eine Stunde Zeit, in realen Räumen Aufgaben oder Rätsel zu lösen, um das Spiel zu meistern und die Räume wieder zu verlassen. Die Mission – Die Erde retten Wir schreiben das Jahr 2120. Die Erde steht kurz vor dem Kollaps. Ein Forscherteam hat in einer Weltraumstation auf dem Mars den Schlüssel gefunden, wie die Erde gerettet werden kann. Doch bricht der Kontakt ab, als die Wissenschaftler die Lösung auf die Erde übermitteln wollen. Die Mission deines Teams besteht darin, auf der Weltraumstation ausfindig zu machen, was

Begegnung beim Bänkli

Während der Corona-Zeit hat das Pfarrteam der Kirchgemeinde Aarwangen wöchentlich einen Gemeindebrief verschickt. Dieser ging sowohl an bekannte Gesichter, als auch an unbekannte, die z.B. durch die Nachbarschaftshilfe in Kontakt mit der Kirche gekommen sind. Nun möchten wir auf niederschwellige, unkomplizierte Art und Weise die Möglichkeit zu Begegnung und Kennenlernen bieten: « Begegnung beim Bänkli » Einmal wöchentlich sitzt eine Pfarrperson auf dem Bänkli hinter der Kirche und freut sich auf Begegnungen, Gespräche, Gebete und was sich eben sonst ergibt.

Unfassbar – der Seele Sorge tragen

Die Unfassbar ist die mobilste Bar seit es Hopfen gibt. An der Bar – montiert auf einem Cargo Bike – laden wir dazu ein gemeinsam mehr als den Grund des Glases zu suchen. Unser Motto: « Lafere nid liefere! » Seelsorge auf der Strasse bei einem Bier – geht das? Darf man das? Die VeloBar und die «Zapfmeister im Dienste des Herrn», so das «Migros-Magazin» gaben die letzten Jahre zu reden. Vom Thunfest und vielen Anlässen in der Stadt Bern über den Wintermarkt in Schönbühl bis zum Urban Bike Festival in Zürich oder zu Quertierevents in Basel freuten sich Menschen, wenn die

Un banc d’église en balade

Un banc sort de son église et va attendre les habitants à différents endroits et lors de divers événements de sa région. Des paroissiens habitués à s’y asseoir l’accompagne et vont à la rencontre de celles et ceux qui seront d’accord de s’y asseoir quelques instants ou plus longtemps. Une occasion différente de partager la confiance, l’espérance, l’attention aux autres. Une expérience réalisée en 2016 dans la paroisse neuchâteloise du Val-de-Travers. A renouveler dans votre région.

Velowegkirchen am Beispiel Walkringen

Ein Halt, der sich immer lohnt, an dieser Tankstelle für Leib und Seele. Beispiel Walkringen Wer mit dem Auto, der Bahn oder dem Velo durch Walkringen kommt, sollte sich eine kurze Auszeit gönnen – und zwar zu jeder Tageszeit. Die Kirche Walkringen ist nämlich auf besondere Weise gastfreundlich gestaltet. Mitten im Dorf, an der Hauptstrasse auf einem kleinen Hügel steht die kleine, schmucke Kirche (direkt an der Herzroute). Sie ist täglich 24 Stunden offen. Sie lädt ein zum Verweilen, zum Zu-Sich-Selbst-Kommen, zum Gebet. Man kann eine Kerze entzünden für Menschen, an die man gerade besonders denkt. Ausserdem finden sich um

Offenes Haus – mitten in Burgdorf

Jeden Dienstagvormittag ist das Kirchgemeindehaus offen für Menschen von hier und dort. Bei Kaffee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger hier wohnen, und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen in Burgdorf angekommen sind. Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Lindenfeld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flüchtlingsbereich und Deutsch-Gesprächsstunde für Ankömmlinge.