Nous partageons des projets novateurs.
Nous découvrons et encourageons la nouveauté.
Nous portons l’innovation dans la tradition.

Étiquette : Eglise dans la région

Klima-Trail

Der Postenlauf durch ganz Bolligen – vom 12. bis 17. März 2022 Was: 25 Posten in allen Dorfschaften Wer: Offen für alle. Diverse Posten bieten interaktive Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Warum: Kampagnenthema Klimagerechtigkeit. JETZT Machen auch Sie mit und entdecken Sie alle Posten in der Wanderkarte Klima-Trail Mitwirkende: Folgende Gruppen haben einen Posten gestaltet: Einwohnergemeinde Verein Gartenfreunde Region Bern Katholische Kirche Klimagruppe Bolligen Konfirmationsklasse der ref. Kirche NUBIS Parteien Pfadi Welt-Gruppe Bauernfamilien, Familien und Einzelpersonen Kindergarten Pfrundschür Primarschule Luthertal Hofladen Stettler Déja-lu Coop Agilas CEVI Jungschar Ingenieurbüro für Haustechnik H+K Planungs AG Ara Worblental Kita Burehof Photo by Pixababy

Ambulantes Pfarramt

Lieber mobil als immobil, besser in Menschen als in Mauern investieren. Die Kirche rollt dorthin, wo sie gebraucht wird. Ob eine Trauung en plein air, ein Jugendanlass irgendwo im nirgendwo oder präsent vor Ort an einer Messe: Es ist an Technik alles dabei, das Mobiliar klein und fein. Der Auftritt zeitgemäss und sympathisch. Regional verankert, vielfältig einsetzbar. Und getragen von Pfarrerinnen und Pfarrern, deren Gemeindeverständnis nicht von Grenzen geleitet ist, sondern von Beziehungen. Ambulant halt.

Videogottesdienste der Kirchgemeinden der Region Seeland West

Über die Festtage, von Karfreitag bis Pfingsten, haben die Kirchgemeinden der Region Seeland West gemeinsame Video-Gottesdienste zu produzieren begonnen, ein spannendes Projekt, das die gegenseitigen Verbindungen und die Zusammenarbeit verstärkt hat. Die bisher erschienen Filme zu Karfreitag, Ostern und Muttertag finden sich auf dem Youtube-Kanal der Kirchgemeinde Sutz-Lattrigen, da die Fäden dieser Projekte dort zusammengelaufen sind. Für das «Staffelfinale» der Tetralogie, Pfingsten, haben wir noch einmal versucht, im bereits breit angewendeten Genre von Gottesdienstfilmen neue Wege zu gehen: Inspiriert von der Methode des «Bible-Sharing» geben verschiedene Kolleg*innen je zu EINEM Vers der Pfingstgeschichte Impulse und Gedankenanstösse. Herausgekommen ist ein vielfarbiges,

Unfassbar – der Seele Sorge tragen

Die Unfassbar ist die mobilste Bar seit es Hopfen gibt. An der Bar – montiert auf einem Cargo Bike – laden wir dazu ein gemeinsam mehr als den Grund des Glases zu suchen. Unser Motto: « Lafere nid liefere! » Seelsorge auf der Strasse bei einem Bier – geht das? Darf man das? Die VeloBar und die «Zapfmeister im Dienste des Herrn», so das «Migros-Magazin» gaben die letzten Jahre zu reden. Vom Thunfest und vielen Anlässen in der Stadt Bern über den Wintermarkt in Schönbühl bis zum Urban Bike Festival in Zürich oder zu Quertierevents in Basel freuten sich Menschen, wenn die

Velowegkirchen am Beispiel Walkringen

Ein Halt, der sich immer lohnt, an dieser Tankstelle für Leib und Seele. Beispiel Walkringen Wer mit dem Auto, der Bahn oder dem Velo durch Walkringen kommt, sollte sich eine kurze Auszeit gönnen – und zwar zu jeder Tageszeit. Die Kirche Walkringen ist nämlich auf besondere Weise gastfreundlich gestaltet. Mitten im Dorf, an der Hauptstrasse auf einem kleinen Hügel steht die kleine, schmucke Kirche (direkt an der Herzroute). Sie ist täglich 24 Stunden offen. Sie lädt ein zum Verweilen, zum Zu-Sich-Selbst-Kommen, zum Gebet. Man kann eine Kerze entzünden für Menschen, an die man gerade besonders denkt. Ausserdem finden sich um

Mobile Boten

Solidarität in der Krise – und darüber hinaus Mobile Boten ist eine Plattform gegenseitiger Solidarität in den Kirchgemeinden. Die Mobilen Boten und Botinnen erledigen den Einkauf für Gemeindeglieder, die selber nicht einkaufen können oder dürfen. Die Mobilen Boten helfen die Coronakrise und andere Krisen zu bewältigen. Die Kirchgemeinde organisiert die Koordination. Auf der Plattform kann man ganz einfach nachschauen, wer in der eigenen Kirchgemeinde die Mobilen Boten koordiniert und sich dann persönlich bei den Verantwortlichen melden. unkomplizierte Koordination von Hilfestellungen Die Plattform eignet sich für vielerlei Koordination innerhalb von refbejuso. Die Einträge können in Stil und Form individuell von jeder

Invenio- Verein für gemeinsame, kirchliche Jugendarbeit

Invenio begann, als verschiedenste Jugendarbeitende, soziokulturelle Animator*innen, Pfarrpersonen und Freiwillige aus verschiedenen Kirchgemeinden zusammenkamen. Am 20. August 2019 durfte dann der Verein invenio ins Leben gerufen werden. Gemeinsam führen wir nun Events für und mit Jugendlichen durch. Egal ob Surfcamp, Wintergospelprojekt oder « faces & music », der andere Jugendgottesdienst mit Lounge & Bar.

PaMi-Patenschaften für Migrant*innen

PaMi ist ein Angebot der Reformierten Kirche Burgdorf zur Förderung des Zusammenhalts in der Stadt Burgdorf. Menschen, die mit der lokalen Kultur und der deutschen Sprache vertraut sind, wirken als Patinnen und Paten für Migrant*innen, die in der Region Burgdorf heimisch werden möchten. Für Koordination, Beratung und Schulung hat sie eine Fachkraft eingesetzt. Seine Wirkung entfaltet PaMi jedoch vor allem über die Arbeit von Freiwilligen. Diese werden an neuzuziehende Migrant*innen vermittelt. Durch die regelmässigen Treffen erhalten sie Hilfe in herausfordernden Alltagssituationen, lernen Schweizer Kultur und Verhaltensweisen kennen und wenden gleichzeitig die deutsche Sprache an.

FüürAbe in der Länggasse

Ein Quartier trifft sich. Egal ob man im Quartier wohnt, arbeitet oder die Freizeit verbringt. Alle sind willkommen. Es hat Sitzgelegenheiten, ein Feuer und immer „öppis ds ässe und öppis ztrinke“ und natürlich spannende Leute für einen unterhaltsamen Schwatz. Diskutiert werden aktuelle Themen vom Quartier, von der Stadt und vom Leben überhaupt. Jugendliche vom Jugendtreff, jungen Erwachsenen, die vor dem Ausgang ihr Feierabendbier trinken, junge Familien, spielende Kinder, bereits erfahrenere Menschen, welche die Gesellschaft geniessen… die Altersspanne ist sehr durchmischt. Das Bedürfnis der Menschen sich mit andern in einer lockeren Atmosphäre zu treffen und auszutauschen ist gross. Ziel ist es