Nous partageons des projets novateurs.
Nous découvrons et encourageons la nouveauté.
Nous portons l’innovation dans la tradition.

Étiquette : Communication

Dankeskarten Aktion mit Online Gewinnspiel und Begleitung der Kampagne auf Instagram

Die Kirchgemeinde Aarwangen verschickt bereits im 3. Jahr erfolgreich Geburtstagskarten zum 39./49. und 59. Geburtstag. Dieses Projekt, welches ich über die reformierte Kirchgemeinde Zofingen kennengelernt habe, ist die Grundlage für das Dankeskartenprojekt. Ziel des Dankeskartenprojekts ist es allen Mitgliedern für ihr Engagement zu danken, sei es finanzielle Unterstützung durch Kirchensteuern, freiwillige Mitarbeit usw., ohne sie sofort kirchlich zu vereinnahmen. So ist eine Karte entstanden mit einem Gutschein für ein Schoggistängeli nach ihrer Wahl, den sie in den lokalen Geschäften einlösen können. Zusätzlich ist auf der Karte ein QR Code abgedruckt, der zu einem Quiz über die Kirchgemeinde führt. Zu gewinnen

Altes Pfarrhaus Kaffeebar & Coworking

Die Zeit ist gekommen, das ehemalige Pfarrhaus in Muri bei Bern für alle Menschen zu öffnen. ‚Mis Huus, dis Huus’, wie es die Berner Musiker ‚Lo&Leduc’ singen. Mit dem Treffpunkt Altes Pfarrhaus schaffen wir einen Ort, an dem alle willkommen sind. Gastfreundschaft, Begegnung und Austausch stehen im Zentrum. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein und das Getränkeangebot reichhaltig: vielseitige Kaffees, eine grosse Teeauswahl, besondere Limonaden, Sirups, lokale Biere und auserlesene Weine darf man bei uns geniessen, schlürfen und einander zuprosten. In einem Pfarrhaus wird nicht nur gelebt, sondern auch gearbeitet. In dieser Tradition bieten wir auch im Alten Pfarrhaus praktische

Kultur im Koffer

Wir bringen Kultur im Koffer zu Ihnen nach Hause! Freiwillige gestalten Kulturkoffer mit ihren Hobbies, Interessen und Fachgebieten und machen damit je nach Thema und Wunsch einmalige oder regelmässige Besuche bei Menschen, die ihr Zuhause nicht oder nur schwer verlassen können. Die ganze Vielfalt der Kultur Es werden vielfältige Themen angeboten: Z.B. Geschichten aus dem Leben, Lyrik aus dem Koffer oder Reden über Malerei, Musik erleben, Reisegeschichten – aus Island oder von den Griechischen Inseln, Spiel und Spass auf der Reise durch den weltweiten Spieledschungel oder Schmetterlingszucht… Besuchsdienst und kulturelle Leidenschaften Kultur im Koffer ist eine Erweiterung und Ergänzung zu

Caté au taquet

Les ateliers des 9H du Vallon de l’Erguël (de la Ferrière à Sonceboz, donc…) Dans cette région, toute la catéchèse -de l’éveil à la foi jusqu’à la fête de fin de catéchisme- se donne en « équipe mixte », soit des catéchètes et des pasteurs qui lient leurs forces. Et en 9H, ces joyeux professionnels partagent leurs passions et coups de cœur avec des jeunes de 12-13 ans. Après un camp de 2 jours pour ressouder le groupe, le restant des rencontres de l’année va se dérouler au-delà des murs des cures, et même par-delà les frontières cantonales. Au programme,

YouReport – das junge Filmteam Köniz

YouReport – das junge Filmteam Köniz hält besondere Momente filmisch fest und erstellt Reportagen über Veranstaltungen von Kirchgemeinden und Gemeinden, von Vereinen, anderen Organisationen und für Private. Im Filmteam wirken Jugendliche und junge Erwachsene auf freiwilliger Basis mit. Nach einer Einführung nehmen die Filmbegeisterten die Kamera in die Hand und setzen ihre Kreativität gezielt ein.

Begegnung beim Bänkli

Während der Corona-Zeit hat das Pfarrteam der Kirchgemeinde Aarwangen wöchentlich einen Gemeindebrief verschickt. Dieser ging sowohl an bekannte Gesichter, als auch an unbekannte, die z.B. durch die Nachbarschaftshilfe in Kontakt mit der Kirche gekommen sind. Nun möchten wir auf niederschwellige, unkomplizierte Art und Weise die Möglichkeit zu Begegnung und Kennenlernen bieten: « Begegnung beim Bänkli » Einmal wöchentlich sitzt eine Pfarrperson auf dem Bänkli hinter der Kirche und freut sich auf Begegnungen, Gespräche, Gebete und was sich eben sonst ergibt.

Unfassbar – der Seele Sorge tragen

Die Unfassbar ist die mobilste Bar seit es Hopfen gibt. An der Bar – montiert auf einem Cargo Bike – laden wir dazu ein gemeinsam mehr als den Grund des Glases zu suchen. Unser Motto: « Lafere nid liefere! » Seelsorge auf der Strasse bei einem Bier – geht das? Darf man das? Die VeloBar und die «Zapfmeister im Dienste des Herrn», so das «Migros-Magazin» gaben die letzten Jahre zu reden. Vom Thunfest und vielen Anlässen in der Stadt Bern über den Wintermarkt in Schönbühl bis zum Urban Bike Festival in Zürich oder zu Quertierevents in Basel freuten sich Menschen, wenn die

Pfarrer bei der Arbeit – Ablenkung erwünscht!

Pfarrperson setzt sich mit einem Namens- und Infoschild (siehe Bild) in ein Lokal im Quartier (immer am selben Tag zur selben Zeit). Erfahrungen: – viel Durchhaltevermögen und Geduld am Anfang – viel Freude und spannende Gespräche je länger es gemacht wurde

Offenes Haus – mitten in Burgdorf

Jeden Dienstagvormittag ist das Kirchgemeindehaus offen für Menschen von hier und dort. Bei Kaffee und Tee lernen sich Menschen kennen, die schon länger hier wohnen, und solche, die auf der Flucht oder aus anderen Gründen in Burgdorf angekommen sind. Der Treff ist 2014 im Zusammenhang mit der Notunterkunft Lindenfeld entstanden. Heute ist er eine Plattform für Begegnungen im Flüchtlingsbereich und Deutsch-Gesprächsstunde für Ankömmlinge.

Wohnzimmer im Quartier

Die Kirche stellt einen Raum zur Verfügung. Ein Treffpunkt für die Quartierbewohnerinnen und –bewohner, bei dem ganz viel Gesellschaft, Leben und Kirche entstehen kann. Der Raum wird von einer Gruppe Freiwilligen betreut, welche ihn aufschliessen und dann wieder abschliessen. Der Raum selber wird von den Leuten aus dem Quartier belebt, gestaltet und eingerichtet. Wer will kann sein Sofa oder seinen Sessel und sein Geschirr mitbringen. Durch das aktive Mitgestalten des Raums von den Leuten aus dem Quartier, wird er zu ihrem Ort. Das Programm im Wohnzimmer wird auch vom Quartier bestimmt. Im Quartierwohnzimmer finden Nachtessen statt, zum Beispiel jeden Freitagabend